Du erreichst uns entweder per E-Mail unter vorstand@junger-slv.de oder telefonisch unter 0351-8392218.
Anne Witter – Vorstandsvorsitzende Junger SLV
Hallo! Mein Name ist Anne Witter und ich bin Lehrerin an der Pumphut Grundschule Mockrehna bei Eilenburg. Studiert habe ich an der TU Chemnitz und direkt danach absolvierte ich von August 2021 bis Februar 2023 mein Referendariat an der Heinrich-Heine-Grundschule Chemnitz. Neben all den vielen Seminaren und Hospitationen lernte ich auch den Jungen SLV kennen. Durch Klausurtagungen, gemeinsame Veranstaltungen und Feiern bekam ich ein Gespür dafür, was eine Gewerkschaft eigentlich ausmacht: die Mitglieder! Ich habe viele tolle Freundschaften innerhalb des SLV gefunden und finde den Austausch mit Gleichgesinnten super! Seit Mai 2023 arbeite ich aktiv im Vorstand des Jungen SLV mit.
Im Moment ruft mir meine Klasse jeden Morgen freudestrahlend ein „Guten Tag Frau Witter!“ entgegen. Die Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Spaß, leider ist der Alltag als Lehrerin alles andere als „Vormittags recht und nachmittags frei!“ Es gibt immer mehr Aufgaben, die wir als Lehrkräfte übernehmen und auch akzeptieren müssen. Im kleinen Kreis meines Klassenzimmers versuche ich den Schülern und Schülerinnen so gut es geht zu helfen und für sie da zu sein. Ich bin Zuhörerin, Geschichtenerzählerin, Trösterin und so vieles mehr. Gerne würde ich auch außerhalb meiner „Klassenblase“ die Schule verändern und neue Ideen ausprobieren. Die Arbeit im Jungen SLV hilft mir dabei, über meinen Tellerrand hinaus zu blicken und mich mit anderen Mitgliedern auszutauschen. Gemeinsam mit den Mitgliedern im Vorstand ist es unser Ziel, die Ausbildung zu reformieren, um so den Lehrerberuf wieder attraktiver zu machen.
René Michel – Mitglied im Vorstand Junger SLV und stellv. Landesvorsitzender SLV
Hallo, ich bin René Michel, gebürtiger Sachse und engagierter Gewerkschafter. Nach meinem Studium an der TU Dresden (2009-2016) absolvierte ich bis 2017 meinen Vorbereitungsdienst an der Ludwig-Richter-Schule, Oberschule Radeberg, an der ich inzwischen auch als Lehrer unterrichte. Studiert habe ich Deutsch, Geschichte und Ethik für das Lehramt an Mittelschulen, unterrichte allerdings auch Musik. Vom Sächsischen Lehrerverband profitiere ich seit meiner eigenen Schulzeit – ich hatte schon damals, dank meiner Oma, den Lehrerkalender – und unterstütze die Verbandsarbeit aktiv seit Oktober 2016 als ehrenamtlich gewählter Referent für Junglehrer. Inzwischen wurde ich zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des SLV gewählt und arbeite seit 2021 im Lehrerhauptpersonalrat.
Die schulpolitische Landschaft ist in Bewegung. Von passgenauer Didaktik über Digitalisierung des Lehrens und Lernens bis hin zur Diversität der Schülerschaft werden hohe Ansprüche an den heutigen Unterricht und damit an die Lehrenden gestellt. Ein gutes Stück dessen habe ich bereits selbst erfahren und gestalten können. Als ehrenamtlicher Funktionsträger im SLV bestehen meine Aufgaben unter anderem darin, mit Politik und Arbeitgeber ins Gespräch zu kommen, gewerkschaftliche Forderungen zu formulieren, zu vertreten und durchzusetzen, Mitglieder fortzubilden und die Gemeinschaft der Lehrenden beratend zu begleiten. Gemeinschaft ist ein zentrales Anliegen jeder Interessenvertretung, denn keiner von uns steht allein da. Deswegen engagieren wir uns auch an den Universitätsstandorten. Mit unseren Arbeitskreisen in Dresden, Chemnitz und Leipzig haben wir schon einiges erreicht, denn dadurch können wir gezielter in den Regionen wirken. Wir organisieren Veranstaltungen für Studierende und Lehrende, begrüßen Referendare und Seiteneinsteiger – unser Markenzeichen ist der Kaffeebecher – stehen mit Rat und Tat zur Seite und geben unser Wissen in Seminaren präsent und digital weiter.
Wie Lehrergenerationen vor uns, sehen wir diesen erfüllenden Beruf als Berufung und bilden eine gemeinsame Brücke in eine Zeit, die nun durch den Freistaat Sachsen zukunftsweisend gestaltet werden muss.
Ich setze mich für euch ein, um eure Forderungen und Wünsche an die Verantwortlichen heranzutragen, das auch auf Bundesebene als 2. Stellvertretender Bundesvorsitzender des Jungen VBE Bund und Schatzmeister.
Wir gemeinsam – damit Sachsen zukunftsfähig bleibt.
Yvonne Albrecht – Mitglied im Vorstand Junger SLV
Hallo, mein Name ist Yvonne Albrecht und ich bin Grundschullehrerin. Von 2016 bis 2020 habe ich an der TU Chemnitz studiert und direkt danach mein Referendariat an der Kirchner-Grundschule in Chemnitz absolviert.
Seit 2022 bin ich selbst Klassenlehrerin und genieße meine Arbeit mit den Kindern jeden Tag aufs Neue. Durch eine Kollegin habe ich den SLV kennengelernt und mich an Treffen des Jungen SLV beteiligt.
Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aller Schularten gefiel mir sofort und nun möchte ich durch aktive Mitarbeit im Jungen SLV Vorstand den Schulalltag für alle Lehrerinnen und Lehrer verbessern.
Lukas Kolde – Mitglied im Vorstand Junger SLV
Hallo, ich bin Lukas Kolde und aktuell an einer Oberschule der Stadt Leipzig beschäftigt. Ich habe 2025 mein Referendariat für die Fächer Geografie und Informatik abgeschlossen.
Als Mitglied im Vorstand des Jungen SLV ist es mir wichtig, die Anliegen junger Studierender, Referendar*innen und Berufseinsteiger*innen anzuhören und zu vertreten.
Bereits im Studium bin ich Mitglied im Sächsischen Lehrerverband geworden, um vom Austausch mit anderen und kostenfreien Workshops zu profitieren. Ich nehme den SLV als eine starke Gemeinschaft wahr, in der es Platz und Raum für Ideen und Diskussion gibt.