Onlineseminar „Datenschutz, Urheberrecht und freie Bildungsmaterialien“
Wie schütze ich die Daten meiner Schülerinnen und Schüler und welche digitalen Anwendungen eignen sich überhaupt für den Unterricht? In unserer Onlinefortbildung für Lehramtsstudierende, Referendare, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulleitungen klären wir über Datenschutz und Datensicherheit im Schulkontext auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen für geeignete, datenschutzkonforme Anwendungen für den Unterricht.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Fragen des Urheberrechts: Welche Bilder und Videos darf ich überhaupt für meine Unterrichtsvorbereitungen, Arbeitsblätter und digitalen Werkzeuge verwenden? Wie gehe ich mit YouTube-Videos, Netflix-Videos und anderen Quellen im Unterricht um? Was muss ich beachten, wenn ich mit meinen Schülerinnen und Schülern Podcasts, Videos und Poster erstelle? Welche Quellen gibt es für freie Unterrichtsmaterialien und Ressourcen? Wie befähige ich meine Lernenden zum richtigen Umgang mit fremden und eigenen Bildern?
Außerdem berichten wir aus der Praxis von Social Web macht Schule, wie wir die Themen Datenschutz und Urheberrecht in unseren Medienkompetenz-Workshops in Schulklassen behandeln.
Anmeldungen bitte bis zum 27. Oktober 2025 per E-Mail an kontakt@junger-slv.de
Hintergrund zu Social Web macht Schule
Wir setzen uns digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten u. Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein – gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.