Veranstaltungen

Kreative digitale Tools und spielerische Methoden für den Unterricht

In diesem interaktiven virtuellen Workshop sollen Impulse über Chancen von digitalen Tools gegeben werden, vor allem aber sollen die Teilnehmenden digitale Möglichkeiten kennenlernen, erleben und nach Möglichkeit gleich selbst ausprobieren. Dafür setzen wir auf einen niederschwelligen Einstieg in die Welt der digitalen Tools, mit denen der Unterricht bereichert werden kann. Die vorgestellten Tools ermöglichen fachspezifisch oder fachunspezifisch das kollaborative Arbeiten, bieten Kommunikationswege, vermitteln spielerisch Wissen, dienen dem Einholen von Feedback, erlauben die gemeinsame Erstellung von Grafiken oder Videos und vieles mehr. 

Ziele:

Die Teilnehmenden haben praxisorientiert digitale Werkzeuge und Tools kennengelernt, um diese im (Online)-Unterricht umzusetzen. Konkrete Anwendungsbeispiele erleichtern die Einbettung in den eigenen Unterrichtskontext.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Impulse zu Chancen beim Einsatz von digitalen Tools im Unterricht
  • Funktionen und Möglichkeiten von verschiedenen Tools
  • Einblick in das Backend der Tools
  • Anwendungsbeispiele und konkrete Einsatzmöglichkeiten

Bitte meldet euch bis zum 10.01.2022 per E-Mail an kontakt@junger-slv.de an. Wir schicken euch dann rechtzeitig einen entsprechenden Zoom-Link an eure E-Mail-Adresse.

Hintergrund zu Social Web macht Schule

Wir setzen uns digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten u. Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein – gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.

Alle Daten auf einem Blick

11.01.2023
Beginn 16:00 Uhr
Ende 18:00 Uhr