Veranstaltungen

Desinformation, Deepfakes und Extremismus

Fake News und Verschwörungsideologien begegnen uns heute überall. Ob in der digitalen Welt des Internets oder im analogen Alltag: Die Gerüchteküche brodelt und Jugendliche sind mittendrin. Doch wie sensibilisiere und befähige ich mich, mein Umfeld und meine Schülerinnen und Schüler? Wie schärfe ich das Bewusstsein für seriöse Quellen und einen reflektierten Umgang mit Medien?

Wir zeigen auf, wie Desinformationen geteilt werden, welche Mechanismen am Werk sind, wie man Fake News erkennt und wie man ihrer Verbreitung entgegenwirken kann. Den Schwerpunkt des Seminars legen wir auf Deepfakes und KI-generierte Bilder ein und schlagen eine Brücke, wie Desinformationen zu Radikalisierung und Extremismus beitragen.

Es werden Informationen, Erklärvideos sowie digitale Tools und Spiele vorgestellt.

Im Anschluss an das Seminar erhaltet ihr ein entsprechendes Handout mit den wichtigen Informationen.

Anmeldungen bitte bis zum 01.  Juni 2025 per E-Mail an kontakt@junger-slv.de

Hintergrund zu Social Web macht Schule

Wir setzen uns digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten u. Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein – gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.