Veranstaltungen

ChatGPT und weitere KI-Tools: Wie können Lehrkräfte diese im Schulalltag einsetzen?

Mit der Fortbildung bietet euch Social Web macht Schule einen Einblick in die Funktionsweise von ChatGPT-3. Wir werden uns mit den Besonderheiten und Vorteilen des Tools auseinandersetzen, aber auch seine Grenzen und Nachteile betrachten. Des weiteren wird im Fokus die Nutzung und vor allem Anwendung von ChatGPT-3 im schulischen Kontext stehen. Konkrete Anwendungsbeispiele werden vorgestellt.

Darüber hinaus werden wir uns mit Midjourney, einem weiteren KI-Tool, befassen und anschließend über ethische Überlegungen und mögliche Herausforderungen diskutieren. ChatGPT-3, der digitale Chatbot, kann und wird im zukünftigen Schulalltag die Unterrichtsvorbereitung, Durchführung und mehr prägen. Daher werden wir uns auch mit anderen KI-Tools wie DALL-E 2, Stable Diffusion, DeepL und DeepL Write befassen.

Diese Fortbildung bietet eine umfassende Einführung in die Welt der KI-Tools und wird uns helfen, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie im Schulalltag für Lehrer*innen, aber auch für Schüler*innen zu verstehen.

Bitte meldet euch bis zum 03.04.2023 per E-Mail an kontakt@junger-slv.de an. Wir schicken euch dann rechtzeitig einen entsprechenden Zoom-Link an eure E-Mail-Adresse.

Hintergrund zu Social Web macht Schule

Wir setzen uns digital und analog für einen mündigen Umgang mit digitalen Medien, insbesondere sozialen Netzwerken ein. Wir klären in Workshops für Schulklassen und Abendveranstaltungen für Eltern und Lehrende über die Möglichkeiten u. Herausforderungen der Nutzung des Internets auf. Immer auf Augenhöhe stehen wir für ein selbstbestimmtes und aufgeklärtes Miteinander im Internet ein – gegen Fake News, Cybermobbing und Suchtgefährdung.

Alle Daten auf einem Blick

04.04.2023
Veranstaltungsbeginn 16:00 Uhr